11.2 C
Kaiserslautern
Donnerstag, April 3, 2025
spot_img
More
    StartUncategorizedWir sind der Medienpartner der Prolight + Sound 2025
    Anzeige
    Steinigke Light Captain Banner

    Wir sind der Medienpartner der Prolight + Sound 2025

    Anzeige

    Frankfurt im Dezember – 30 Jahre voller Leidenschaft für die Ver­an­stal­tungs­technik – das ist ein Grund zu feiern! Die Prolight + Sound , das internationale Messe-Highlight rund um Event- und Entertainment Technology im Herzen Europas, richtet zu ihrem runden Geburtstag den Blick Richtung Zukunft. Vom 08. bis 11. April 2025 lädt die Fachmesse Hersteller, Entscheiderinnen, Tech­niker­innen und Kreative aus allen Bereichen des Sektors zur großen Jubiläumsshow und StageAID  ist dabei …

    30 Jahre am Puls der Branche: die Prolight + Sound 2025 lädt ein zur großen Jubiläumsshow

    Top-aktuelle Themen, die die Branche bewegen, mit neuen und erweiterten Events sowie einem passgenauen Bildungsangebot setzen den Fokus auf frische Impulse und Wissenstransfer auf der Prolight + Sound (PLS) 2025 . Und StageAID  ist offizieller Pressepartner der PLS 2025.  Wir berichten über aktuelle Entwicklungen, Mitteilungen, stellen Aussteller vor … rund um die PLS .

    Anzeige

    Berichte über Aussteller

    Die langjährige Verbundenheit mit zahlreichen Ausstellern und die Gespräche im Vorfeld der kom­menden Show spiegeln sich im Engagement der Firmen wider. Für 2025 hat bereits eine Vielzahl namhafter Unternehmen ihre Teilnahme erklärt, darunter u.a. Adam Hall, Ayrton, Chauvet, Clay Paky, D.A.S. Audio, Elation, Electronic Theatre Controls, Eurotruss, GLP, Harmonic Design, Highlite, Igus, InEar, inoage, JB-Lighting, KV2, Lightpower, LMP, MA Lighting, MOVEKET, Novastar, Portman, RCF, Riedel, ROBE, Robert Juliat, Roxx, SBS, Serapid, SRV, Steinigke, TMB, Tronios, VisionTwo  und Waagner-Biro . Über den ein und anderen Aussteller werden wir berichten im Zusammenhang mit der PLS 2025 …

    Anzeige
    Altea 700

    Die Top-Themen der Prolight + Sound 2025

    Zahlreiche Anregungen bei den vielen Ausstellergesprächen haben die Macher der PLS  dazu bewogen in der kommenden PLS 2025  drei Themenschwerpunkte anzubieten. Die Themen werden im Fach­pro­gramm und in Produktlösungen abgebildet. Unter dem Titel

    „ProGreen: Impulse für eine nachhaltigere Eventbranche“

    werden die neuesten Trends und Entwicklungen beleuchtet, die die umweltfreundliche Ausrichtung und Gestaltung der Veranstaltungsindustrie vorantreiben. Der Schwerpunkt

    „FutureScapes: Erlebniswelten zwischen Immersion und KI“

    widmet sich den faszinierenden Möglichkeiten, die die Anwendung immersiver Technologien und Künstlicher Intelligenz für die Kreation von Entertainment-Erlebnissen bietet. Im Mittelpunkt des Top-Themas

    „MultiTech: Flexibel und smart“

    stehen innovative, vielseitig einsetzbare Technologien und Konzepte sowie deren Einfluss auf die Eventbranche.

    Theater- und Bühnentechnik in neuem Licht

    Seit vielen Jahren bildet die Theater- und Bühnentechnik eine der prominentesten und wachs­tums­stärks­ten Säulen der PLS . In dem neuen Konzept werden alle Aspekte rund um das Thema Theater in einer zentralen Anlaufstelle vereint. Der Theater-Community soll so die bestmögliche Sichtbarkeit sowie wertvolle Synergien geboten werden. Ergänzend zu dem Ausstellungsbereich in Halle 12.0 entsteht dort ein eigenes Areal für den Theater-Sektor. Näheres zu dem Thema entnehmt bitte dem Beitrag „Prolight + Sound 2025: Theater- und Bühnentechnik in neuem Licht“

    Die Bretter die die Welt bedeuten … © Pexels

    Die Bretter die die Welt bedeuten … © Pexels

    Brillanter Sound und frische Formate

    Auch das ProAudio-Areal in Halle 11.0 steht 2025 im Zeichen neuer Formate. Das neue „MixLab“  richtet sich mit seinen zwei Bereichen („Live-Mischpulte & FOH-Technik“ und „Studio-Pulte, Mixing & Mastering“) sowohl an Live-Technik-Enthusiasten als auch an Studio-Profis. Neben Workshops und Wissenstransfer steht hier vor allem das Networking zwischen Herstellern, Ingenieuren und Fachbesucherinnen im Mittelpunkt.

    MusicOneX

    Das neue Areal „MusicOneX“  ist eine Weiterentwicklung des Performance + Production Hub  und entsteht in Zusammenarbeit mit dem Sample Music Festival (SMF) .

    Es vereint Ausstellung, Information und praktische Anwendung in einer interaktiven, interdisziplinären Special Area mit praxisorientiertem Open-Innovation-Ansatz. Im Fokus steht die Verbindung von Kreativität und Technologie sowie die Vernetzung von Industrie, Communities und Unternehmen. Auf über 3.000 m2 bietet das Format Hands-on-Technik, Workshops, Live Events, Q&A Sessions mit Expert*innen, Showcases und Content Creation.

    Die „Live & Demo Box“  besteht aus einem 100 m2 großen separaten Raum, in dem Unternehmen ihre Audio-, Licht- und Laserprodukte unter idealen Bedingungen präsentieren können. Das Publikum kann darüber hinaus Live-Auftritte bekannter Künstlerinnen in hervorragender Klangqualität genießen.

    Outdoor „Live Sound Arena“

    In der Open Air „Live Sound Arena“  können die Besucherinnen wieder den Klang leistungsstarker PA-Anlagen unter Realbedingungen erleben. Auf der „Silent Stage“  stellt die Firma „InEar“  ihre innovativen, integrierten Soundtechnologie-Lösungen vor.

    Das gemeinsam mit dem Verband Deutscher Tonmeister e.V. (VDT)  umgesetzte „ProAudio College“  bietet hochkarätige internationale Workshops und Seminare für Audio Professionals sowie den interessierten Branchennachwuchs im Live- und Studio-Bereich.

    Anzeige

    Hier folgen die vorhandenen Beiträge rund um die Prolight + Sound 2025. Den Anfang macht ein allgemeiner Beitrag über die wissenswertesten Messen in 2025 und der komplette Beitrag zur Jubiläumsshow der PLS 2025:

    Interessante Messetermine für Musik & Eventtechnik 2025

    Lest hier den kompletten Beitrag zum 30-jährigen Jubiläum:

    Prolight + Sound 2025 lädt zur großen Jubiläumsshow

    Es folgt ein Beitrag der speziell das Engagement der PLS zur Bühnenproduktion beleuchtet:

    PLS 2025: Theater- und Bühnentechnik in neuem Licht

    Ein neues Highlight auf der PLS 2025: interaktive Angebote und integrierte Workflows …

    „MusicOneX“ @ PLS 2025: Die interaktive Special Area feiert Premiere

    Ausgewählte Aussteller auf der Prolight + Sound: Lichttechnik …

    Electronic Theatre Controls (ETC)

    Ausgewählte Aussteller auf der Prolight + Sound: Elektrotechnik …

    Instagrid

    Die Themen Kamera- und Videotechnik werden zum 30. Jubiläum der Prolight + Sound 2025 verstärkt in den Fokus gerückt:

    Image Creation Hub bietet Einblicke in moderne Kamera- und Videotechnik

    Sommer Cable zeigt seine neusten Entwicklungen in Sachen Spezialkabel auf der Prolight + Sound 2025

    Sommer Cable: Neues und eine Geheimwaffe gegen Kabelverlust

    Künstliche Intelligenz (KI) ist weit mehr als nur eine neue Technologie – sie verändert grundlegend, wie Industrien arbeiten. Die Eventbranche bietet hier enorme Einsatz­möglich­keiten …

    Prolight + Sound 2025: KI als Gamechanger in der Eventbranche

    Vom 08. bis 11. April 2025 wird die Prolight + Sound zum internationalen Treffpunkt für Profis und Nach­wuchs­krä­fte der Event- und Entertainmenttechnik: zu den Highlights des Hotspots in Frankfurt …

    Technik erleben, Zukunft gestalten: Hier kommen die Highlights …

    Anzeige
    thomann music

    Jetzt auf Thomann.de stöbern.

    Wir sind Affiliate Partner bei THOMANN.  Wenn du vorhast, demnächst Equipment zu shoppen und unsere Arbeit gerne unterstützen möchtest, nutze einfach diesen Link!

    Es entstehen dir keine Zusatzkosten, aber wir erhalten eine kleine Pro­vi­sion.
    Dafür schon mal vielen Dank 🙂

    Folge uns jetzt auf InstagramFacebook & YouTube und verpasse keine Artikel
    und spannende Infos mehr!

    Außerdem interessant: Unsere Facebook-Gruppe StageAID-Talk!

    Andreas Cattarius
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.
    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige

    MEISTGELESEN

    ende