© KI Generated
Die Absage der Europa-Tournee der Rolling Stones für 2025 schlägt hohe Wellen – nicht nur unter den Fans, sondern auch bei Veranstaltern und Promotern. Die Gründe für den Rückzug sind vielfältig, doch es bleibt Hoffnung, dass die legendäre Band bereits 2026 auf europäische Bühnen zurückkehren könnte.
Logistische Herausforderungen als Hauptgrund
Der offizielle Grund für die Absage scheint vor allem logistischer Natur zu sein. Berichten zufolge hatte der Veranstalter Schwierigkeiten, geeignete Termine und Veranstaltungsorte zu koordinieren. Bereits bestehende Buchungen großer Stadien und technische Herausforderungen sollen die Planungen erheblich erschweren. Besonders die Auftritte in Großbritannien und Deutschland litten unter diesen Problemen.
Die geplanten Konzerte die wohl nicht stattfinden werden
Die Absage betrifft auch zahlreiche Fans, die bereits große Hoffnungen in diese Konzerte gesetzt hatten. Insbesondere das geplante Konzert in München im Olympiastadion war ein lang erwartetes Highlight, das nun nicht stattfinden wird. Bis zur Absage standen 14 Konzerte in Europa auf der Agenda. Allesamt hochkarätige Locations, seht selbst …
Stadt |
Geplanter Veranstaltungsort |
Datum |
---|---|---|
München |
Olympiastadion |
12. Juli 2025 |
Berlin |
Noch nicht offiziell bestätigt |
– |
London |
Wembley-Stadion (geplant) |
– |
Barcelona |
Olympiastadion |
– |
Paris |
Stade de France |
– |
Amsterdam |
Johan-Cruyff-Arena (möglich) |
– |
Rom |
Circo Massimo (geplant) |
– |
Emotionale Reaktionen: Fans zwischen Enttäuschung und Hoffnung
Auf den sozialen Medien zeigen sich viele Fans bestürzt. Unter den Hashtags #Stones2025 und #RollingStonesEurope äußerten zahlreiche Anhänger ihre Enttäuschung. Doch einige Fans hoffen noch, dass die Band möglicherweise einige Nachholtermine ankündigen könnte. Die Veranstalter des Münchner Olympiastadions haben die Vorbereitungen jedoch bereits eingestellt. Die Betreiber bestätigen, dass das Stadion für die geplante Show im Juli 2025 nicht mehr benötigt wird.
Die Stones: Eine Band, die gegen die Zeit antritt
Die Absage verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich die legendäre Band zunehmend gegenübersieht. Mick Jagger und Keith Richards sind mittlerweile 81 Jahre alt, Ronnie Wood ist 77 – das fortschreitende Alter der Bandmitglieder ist nicht zu ignorieren. Hinzu kommt, dass die Stones seit dem Verlust ihres langjährigen Drummers Charlie Watts im Jahr 2021 eine Lücke schließen müssen, die selbst mit Ersatzmann Steve Jordan nicht vollständig ausgefüllt wurde.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Band kreativ: Ihr 2023 erschienenes Album „Hackney Diamonds“ wurde von Kritikern gelobt und hat gezeigt, dass sie musikalisch noch immer auf höchstem Niveau spielen. Die erfolgreiche Tour von 2024 dazu verkaufte in den USA über 848.000 Tickets mit ca. 190 Millionen Pfund Umsatz.
Ausblick: Hoffnung auf 2026
Die Rolling Stones und ihre Promoter arbeiten bereits an der Planung der verschobenen Tournee. Insbesondere für München gibt es bereits erste Gespräche darüber, das Konzert im Jahr 2026 nachzuholen – möglicherweise in der Allianz Arena, da das Olympiastadion wegen Renovierungsarbeiten voraussichtlich nicht verfügbar sein wird.
Für Fans bleibt die Hoffnung, dass die ikonische Band trotz aller Widrigkeiten wieder auf die Bühne kommt. Die Rolling Stones haben schon oft darauf hingewiesen, dass sie mit Rückschlägen umgehen können. Und wer weiß? Vielleicht erleben wir 2026 doch noch einmal die Magie, wenn Jagger, Richards und Co. ihre unsterblichen Hits wie „Satisfaction“ , „Paint It Black“ und „Sympathy for the Devil“ vor Tausenden von Fans performen.
Epilog
Auch wenn diese Absage bitter bleibt und die ausgefallene Europa-Tournee 2025 einen herben Schlag darstellt, bleibt die Aussicht auf Nachholtermine immerhin ein Lichtblick. Die Rolling Stones sind nicht nur eine Band – sie sind ein Symbol für Beständigkeit im Wandel der Zeit. Und vielleicht wird 2026 ein weiteres Kapitel dieser außergewöhnlichen Geschichte geschrieben.
Ihr interessiert euch für Bands und Musikgeschichte? Dann ist dieser Artikel vielleicht genau das richtige für euch: „Die 10 legendärsten Gitarren der Welt“
Erstellt mit 80% KI und 20% HI
Jetzt auf Thomann.de stöbern.
Wir sind Affiliate Partner bei THOMANN. Wenn du vorhast, demnächst Equipment zu shoppen und unsere Arbeit gerne unterstützen möchtest, nutze einfach diesen Link!
Es entstehen dir keine Zusatzkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision.
Dafür schon mal vielen Dank 🙂
Folge uns jetzt auf Instagram, Facebook & YouTube und verpasse keine Artikel
und spannende Infos mehr!
Außerdem interessant: Unsere Facebook-Gruppe StageAID-Talk!
Nun ja, diese Rentner-Gang könnte sich jetzt schon mal von Live-Touren verabschieden. Es ist etwas anderes, im Studio ein Album aufzunehmen oder eine doch immer streßige Tour zu bewältigen. Bei aller Begeisterung, die ich für diese großartigen Jungs hege, möchte ich es nicht erleben, dass irgendwann einer von der Anstrengung gezeichnet tot von der Bühne fällt …