United Education Days bei Thomann

    0
    5

    DiGiCo, Sound Devices, KLANG & Fourier Audio live erleben!

    Zwei Tage geballtes Know-how für alle, die in der Praxis mehr rausholen wollen: Unsere Experten sind vor Ort und zeigen euch, was in der DiGiCo S-, SD- & Quantum-Serie, Sound Devices, KLANG (Monitor-Szenarien) und Fourier Audio (FOH-Szenario) steckt.

    Zeitplan: United Education Days

    Dienstag, 6.5.2025 9:30 Uhr: Ankommen (mit Kaffee ☕️) 10:00 – 13:00 Uhr: S & SD/Qauntum -Series 13:00 – 13:45 Uhr: Mittagspause 13:45 – 17:00 Uhr: Quantum-Features & Remote by Sound Devices

    Mittwoch, 7.5.2025 9:30 Uhr: Ankommen (mit Kaffee ☕️) 10:00 – 13:00 Uhr: Monitor Szenario 13:00 – 13:45 Uhr: Mittagspause 13:45 – 17:00 Uhr: FOH Szenario mit Foruer Audio

    Hands-On statt Frontalbeschallung – Anfassen, Ausprobieren, Verstehen.

    Hinweis: Bringt gern eure eigenen In-Ear-Kopfhörer mit, um das Monitoring direkt selbst zu erleben!

    Die Teilnahme ist kostenlos – die Plätze sind limitiert!

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelSachkunde-Kombiseminar bei Thomann: Traversen & Anschlagmittel
    Nächster ArtikelLine6 HX Stomp Clinic mit Ian Martin Allison & Janek Gwizdala
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.