Chemnitz, © Kreatives Europa
Mariya Gabriel, Die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend sieht es so: „Nach Berlin 1988, Weimar 1999 und Essen für das Ruhrgebiet 2010 wird Chemnitz die vierte Stadt in Deutschland sein, die 2025 den Titel der Kulturhauptstadt Europas ausrichtet. Die Ausrichtung einer Kulturhauptstadt Europas ist eine wunderbare Gelegenheit für eine Stadt und ihre Umgebung, die Kultur in den Mittelpunkt ihrer verschiedenen Gemeinschaften zu rücken und für ihre Bürger die reiche Vielfalt kultureller Ausdrucksformen in der Europäischen Union und darüber hinaus zu entdecken …“
Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025
„… Besucher aus Europa und der ganzen Welt haben auch die Möglichkeit, die Stadt, ihre Kulturgüter und ihre Kreativität zu entdecken. Die Entwicklung europäischer Partnerschaften ist heute wichtiger denn je, um das Gemeinschaftsgefühl und die Solidarität zwischen unseren Völkern zu stärken. Ich hoffe, dass Chemnitz die langfristigen kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Vorteile des Titels der Kulturhauptstadt Europas nutzen kann.“
Entdecken Sie die Projekte von Chemnitz 2025!
Freuen Sie sich auf ungesehene Kunst, vielfältige und internationale Begegnungen, große und kleine Festivals und Ausstellungen. Es erwartet Sie ein Culture Clash zwischen Hochkultur und lebendiger Indieszene, zwischen Jugendstil, Industrie- und DDR-Architektur sowie postsozialistischer Moderne.
Chemnitz 2025 lädt ein, die Region zu entdecken, mit anderen Augen zu sehen, vielleicht auch bekannte Pfade zu verlassen. Denn 38 Städte und Gemeinden aus Mittelsachsen, dem Zwickauer Land und dem Erzgebirge bilden mit Chemnitz die Kulturhaupstadtregion und tragen zusammen den Titel “Kulturhauptstadt Europas”. Schauen sie sich hier unsere Veranstaltungen an …
Die Projekte erstrecken sich über die fünf Programmfelder Europäischer Macherinnen, der Demokratie, Osteuropäische Mentalität, Großzügige Nachbarschaft und Macherinnen 2 sowie der In Bewegung.
Das Programmbuch und die Jahresübersicht als Download
Das Programmbuch war zunächst nur in einer limitierten Vorab-Ausgabe erschienen. Ab sofort steht das finale Buch zum Verkauf zur Verfügung. Ein kostenloses Programmplakat mit der Jahresübersicht ist u.a. in der Hartmannfabrik erhältlich: