Blockflötenbau bei Thomann

    0
    4

    Das erwartet dich:

    Theorieinput und musikalische Präsentation
    Möglichkeit zum Austausch mit den Instrumentenbauerinnen, Fragen erwünscht!
    Tipps zu Pflege und kleinen Reparaturen an deinem Instrument
    Einblicke in die Grundlagen des Blockflötenbaus für jedermann

    In zwei Einheiten von jeweils zwei Stunden erkundest du gemeinsam mit den Dozentinnen von Mollenhauer die Grundlagen des Blockflötenbaus sowie die Fertigung in ihrer Fuldaer Werkstatt. Dabei wird es um die Funktionsweise des Instrumentes, seine Pflege, die verschiedenen Bauweisen, Modelle und Holzarten gehen. Erlebe all dies in Wort, Film und Ton anhand von Ausstellungsstücken.

    Kurz Mollenhauer Firmen-Bio

    Mit einer über zweihundertjährigen Tradition im Bau von Holzblasinstrumenten zählt Mollenhauer in Fulda zu den ältesten bestehenden Manufakturen der Branche. 1822 gegründet von Johann Andreas Mollenhauer, entwickelte sich das Familienunternehmen rasant und spaltete sich in verschiedene Unternehmenszweige auf.

    Besonders erfolgreich gestaltete sich die Zusammenarbeit mit Theobald Boehm mit Weiterentwicklungen des Boehmschen Systems: Die Fuldaer Werkstatt von Conrad Mollenhauer genoss als führender Hersteller von Querflöten internationalen Ruf. Gegenwärtig spezialisiert auf den Bau von Blockflöten verschiedenster Bauart, tritt der Betrieb mit seinen Innovationen sowie mit Nachbauten historischer Instrumente hervor.

    Über die Dozentinnen

    Unten findet ihr eine Kurzinformation über unsere beiden Dozentinnen.

    Sina Bayer:

    – Ausgebildete Holzblasinstrumentenmachergesellin
    – Master of Music Hauptfach Blockflöte
    – Voicing vor allem seit 2013 bei Mollenhauer
    – Konzerttätigkeit

    Vera Jahn:

    – Diplommusikerin Hauptfach Blockflöte
    – seit 2004 bei Mollenhauer, Bereich Intonation / Voicing,
    – seit Jahren Unterrichts- und Konzerttätigkeit
    – Leitung des Mollenhauer In-House Seminars »Schnupperkurs Blockflötenbau«

    Anmelden unter: brass(at)thomann.de

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelLine6 HX Stomp Clinic mit Ian Martin Allison & Janek Gwizdala
    Nächster ArtikelLaserschutz Seminar bei Thomann
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.