Youtube Erfolg für Musiker mit den richtigen Tools und Apps © Andy C.
Hier schreibt Nikolai Schöbel, Herausgeber des Musik Marketing Magazins, Songwriter & Marketer mit Spezialisierung auf Musik Marketing
Um mehr Abonnenten auf YouTube zu erhalten, ist es wichtig zu verstehen welche Inhalte gut funktionieren, wie lange sie angesehen werden und welche Inhalte die meisten Interaktionen bringen. Hierfür zeige ich dir die acht besten YouTube Apps & Tools für Musiker die dir helfen, mehr Fans und Abonnenten und Interaktionen für deinen Künstlerkanal zu erhalten.
Tipp:
Du möchtest mehr Views für Dein Musikvideo erhalten? Dann nutz´ die Musikvideo Promotion von musik-marketing.net: „Mit Musik Videopromotion mehr echte YouTube Views erhalten“ …
1. Analytics for Artists: YouTube-Fan Analyse-Tool
YouTube Analytics for Artists ist ein Analysetool für deine Videos. Damit kannst Du die Performance deines Künstlerkanals analysieren.
Was kann ich mit YouTube Analytics tun?
- Interaktionen deiner Videos sehen: Welche Videos wo wie lange angesehen werden. Z. B. in Elemente wie Abspann, Playlists, etc.
- Deine Zielgruppe analysieren: Alter, Geschlecht und Herkunft deiner Fans bei YouTube
- Deinen Umsatz sehen: Einnahmen, die Über YouTube erzielt wurden
Tipp: Nutz´ YouTube-Analytics um deine Fans auf YouTube besser zu verstehen und Optimierungen für die Dramaturgie oder den Abspann deiner Musikvideos abzuleiten.
2. YouTube Studio App: Kanal-Management-Tool
YouTube Studio ist eine Kanal-Management App für dein Smartphone. Damit kannst du von unterwegs Kommentare und Likes checken oder Video-Beschreibungen, Titel und Tags bearbeiten.
Was kann ich mit der YouTube Studio App tun?
Video- und Playlist-Infos bearbeiten: Liste mit allen Videos und der jeweiligen Performance. Möglichkeit, Titel, Beschreibung und Tags zu bearbeiten.
- Mit den Fans interagieren: Überblick über neueste Kommentare zu allen Videos. Möglichkeit zu liken und zu antworten.
- Video- und Fan-Insights erhalten: Überblick über Views, Abos und Interaktion deiner Fans mit den Videos.
Tipp: Nutze die YouTube Studio App, um auch unterwegs deinen YouTube-Kanal im Blick zu haben und mit deinen Fans zu interagieren.

3. YouTube Musikcharts: Charts- & Trend-Analyse-Tool
Musikcharts und Statistiken ist ein öffentliches Tool, das dir eine Übersicht über die erfolgreichsten Songs und Musiker auf YouTube gibt.
Was kann ich mit YouTube Musikcharts tun?
Musiktrends sehen: Die neuen Musikvideos, die sofort nach der Veröffentlichung beliebt wurden:
- Top Titel der Woche sehen: Am meisten gespielte Songs der letzten Woche
- Top Musikvideos sehen: Am meisten gespielte Musikvideos der letzten Woche
- Top Interpreten sehen: Am meisten gespielte Künstler der letzten Woche
Tipp: Learn from the best! Sieh´ dir die Musikcharts von YouTube an, um dich von den erfolgreichsten Musikvideos und Künstler auf YouTube inspirieren zu lassen.
4. VidIQ: YouTube-SEO-Tool – Auffindbarkeit optimieren
VidIQ ist ein YouTube-SEO-Tool für deinen Kanal und deine Videos. Damit erhältst Du Tipps und Insights, um deinen Künstlerkanal so zu optimieren, dass dieser und deine Videos besser gefunden werden.
Was kann ich mit VidIQ tun?
Performance-Insights anderer Musikvideos und Kanäle: Tägliche und wöchentliche Views der Videos anderer Musiker
- Tags & Keywords anderer Musikvideos und Kanäle: Video und Kanal-Tags anderer Musiker
- Optimierungs-Tipps für deine Videos: Optimierung des Videos für die YouTube-Suche
Tipp: Analysiere mit VidiQ die Musikvideos erfolgreicher Künstler in deinen Genres und finde Tags und Keywords für deine Videos. Anschließend kannst du VidiQ zur Optimierung deiner Videos und deines Kanals nutzen.
5. Hypersuggest: YouTube Keywordrecherche-Tool
Hypersuggest ist ein Recherche-Tool für Suchbegriffe + Schlagworte, die auf YouTube eingegeben werden.
Was kann ich mit Hypersuggest tun?
- Vorschläge für Tags und Keywords zu einem bestimmten Begriff finden
- Suchvolumen erhalten: Erfahren, welche Begriffe oft bei YoTube gesucht werden
Tipp: Such´ mit Hypersuggest nach deinem Musikgenre um weitere interessante Vorschläge für Keywords und Tags für deine Videos zu erhalten.

6. Google Trends: YouTube Trends & Themen vergleichen
Google Trends ist ein Recherche Tool, um Trend-Themen auf YouTube zu entdecken.
Was kann ich mit Google Trends tun?
- Themen vergleichen: Prüfen, welche Begriffe häufiger in die Suche eingegeben werden
- Trends erkennen: Suchverhalten im zeitlichen Verlauf analysieren
Tipp: Vergleiche mit Google Trends mögliche Tags und Keywords, um die besten Begriffe zur Optimierung deines YouTube-Kanals zu finden.
7. Google AdSense: Einnahmen aus YouTube verwalten
Du gibst bei Google AdSense eine Kategorie und eine Region in der Welt an, die am besten zu dir passt: also die Region + Kategorie aus der deine Websitebesucher kommen.
Was kann ich mit Google AdSense tun?
- Einnahmen über YouTube verwalten
- Einnahme-Quellen analysieren
- Auszahlungen verwalten
Tipp: Schau´ dir mit AdSense regelmäßig an, welche Werbung bei deinen Videos ausgespielt wird. So kannst du Werbung, die viel Einnahmen bringt, priorisieren oder unerwünschte Werbung ausschließen.
Und zum Ende noch ein letzter wichtiger Tipp: Wenn Ihr Videos auf Youtube oder woanders einstellt: Achtet darauf, dass die technische Qualität der Videos im Bild-und Tonbereich gut ist, ansonsten könnt ihr schnell jede Menge möglicher Interessenten verlieren.
Hier noch ein Link zum Stöbern: Eine Auswahl an passendem Video-Equipment zu günstigen Preisen, und das mit 30-tägigem Rückgaberecht: Die Thomann AV-Streaming Tipps.
Ein Beitrag von

Folge uns jetzt auf Instagram, Facebook & YouTube und verpasse keine Artikel und spannende Infos mehr!
Außerdem interessant: Unsere Facebook-Gruppe StageAID-Talk!