12.5 C
Kaiserslautern
Freitag, April 4, 2025
spot_img
Anzeige
prolight + sound
StartTechnik

Technik

Beiträge

Die Spannungsversorgung auf der Bühne 2/2

In Teil 2/2 geht es um die Analyse und Behebung der häufigsten Fehler – also Fehler, die einem die Veranstaltung so richtig vermiesen können.

Die Stromversorgung auf der Bühne 1/2

Erster Teil: Die Basics In diesem Teil möchte ich euch die wichtigsten Grundlagen und die Leistungsberechnung vorstellen. Im 2. Teil folgt dann die Praxis: Ihr...

Im Test: Der IMG STAGELINE FLAT-M200 Kompaktmonitor

Der Flat-M200 im Einsatz / © Monacor  Die meisten von Euch kennen bereits den FLAT-M100, einen ultrakompakten, leichten und überraschend durchsetzungsfähigen Personal Monitor, den man fast...

Ausrauschen der PA mit dem Behringer X32 Mischpult

Ihr geht zum Konzert einer tollen Band mit spitzen Musikern, einer mega Setlist und präzisem Timing. Handwerklich ist alles Oberliga, doch irgendwie klingt´s nicht gut ...

Das Raten hat ein Ende. Der AES75-2022-Standard schafft endlich klare Richtlinien für den Vergleich von Lautsprechern

Bisher hat jeder Lautsprecherhersteller sein eigenes Süppchen gekocht, was die Angabe von Lautsprecherdaten betrifft. Der eine macht Viertelraummessungen, der nächste Burstmessungen im Millisekundenbereich bis über den Grenzlastbereich seiner Lautsprecher hinaus, bei der ...

In Rekordzeit Pro Vocals aufnehmen mit der Manley Voxbox

Die Hardware in ihrer ganzen Pracht / © Manley 1997 wurde die Manley Voxbox® erstmalig vorgestellt. Sie kombiniert auf drei 19"-Höheneinheiten Manley´s herausragende Audioentwicklungen, darunter...

Test: JBL IRX 112 BT Fullrange + JBL IRX 115 S Subwoofer

Im Test nehmen wir die JBL IRX 112 BT Fullrange und den JBL IRX 115 S Subwoofer genauer unter die Lupe. l StageAID

X32 Multitrack Recording & Virtual Soundcheck

Multitrack Recording & Virtual Soundcheck sind heutzutage kein Problem mehr - vor allem mit dem X32 von Behringer. In unserem Artikel erfahrt ihr, wie es geht!

Das perfekte Homestudio Setup – Ideen & Tipps für Einsteiger

Was erwartet ihr eigentlich als Einsteiger im Homestudio Bereich, wenn ihr eigene Aufnahmen, Podcasts oder Videokonferenzen akustisch optimal realisieren möchtet? - Richtig, eine einfache Lösung, mit der ihr schnell klarkommt und vernünftige Ergebnisse produziert. Allzu teuer sollte es auch nicht sein ...

Was ist eigentlich – ein Granular-Synthesizer?

Einige von Euch haben die Granularsynthese vielleicht auch schon genutzt – möglicherweise ohne es zu wissen. Aus diesem Grund ist es Zeit mal darüber zu sprechen und die Funktionsweise zu klären: Simpel formuliert ist die Granularsynthese natürlich eine Methode (von vielen) zur Erzeugung von künstlichen Klängen …
spot_img
- Anzeige -
spot_img
spot_img
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner