5.5 C
Kaiserslautern
Mittwoch, April 2, 2025
spot_img
Anzeige
StartTechnik3. Bühnentechnik

3. Bühnentechnik

Beiträge

Bühnenautomation: Ein Praxisbericht über Teleprompter – der kleine Helfer bei plötzlichen Blackouts …

Jeder Musiker kennt solche Situationen oder hat sie bereits selbst schon mal erlebt: Da probt man ausführlich, lernt den Text, geht auf die Bühne – und auf einmal ist alles wie ausradiert. Blackout. Alles weg. Futsch!

Die Spannungsversorgung auf der Bühne 2/2

In Teil 2/2 geht es um die Analyse und Behebung der häufigsten Fehler – also Fehler, die einem die Veranstaltung so richtig vermiesen können.

PinClaw von Vertitruss – das neue Tool für Traversen Auf- und Abbau auf dem nächsten Level

Wir wollen euch mit der PinClaw von Vertitruss ein frisch entwickeltes Multitool vorstellen – Wahrscheinlich wird bald jeder Veranstaltungs­techniker, jeder Rigger und Bühnen­bauer die PinClaw beim Auf- und Abbau im Zusammenhang mit bolzen­fixierten Trussings verwenden.

Die Workstation: das All-in-One-Keyboard für Studio und Bühne

Equipment auf der Bühne? Aus den Keyboards der frühen Jahre, sind multifunktionale Workstations geworden. Hier erfahrt ihr mehr dazu!

Bühnentechnik und -aufbau planen mit dem CAD-Programm „Vectorworks-Spotlight“

Wir zeigen dir, wie man die Bühnenplanung mit der (kostenlosen) CAD-Software Vectorworks umsetzt und wo man sie herbekommt - viel Spaß beim Ausprobieren!

Das X32 und der Router – immer für Über­raschungen gut – Oder: Warum es im Probe­raum funktioniert, nicht aber auf der Bühne. Ein Erfahrungsbericht

Vermutlich ist Behringers X32 Mixer die erfolgreichste 32-Kanal-Digitalkonsole aller Zeiten – ganz gleich ob als großes Pult, kompakter Producer oder als Rack-Version: Zusammen mit den passenden Apps für den FOH- und IEM-Mix auf Laptops, Tablets und Smartphones sind sie aus den Proberäumen und Bühnen der Welt nicht mehr wegzudenken.

Koaxialer und anschlussfreudiger Stagemonitor in besonders kompakter Ausführung …

… Es gibt wieder einen neuen Artikel von unserem StageAID-Autor Jörg Kirsch auf Amazona! In regelmäßigen Abständen schreibt Jörg Kirsch hochinteressante und sehr ausführliche Berichte über neue Produktentwicklungen. In den Berichten unterweist er diese Produkte ausführlichen Tests …

Wie kann ich verschiedene Bands mit einem einzigen X32 Rack mischen? Ein paar nützliche Tipps

Aktuell betreibe ich zwei X32 Racks an unterschiedlichen Standorten, um mehrere Bands bestehend aus jeweils 5 bis 8 Musikern mit InEar-Monitoren und fallweise auch mit dem FOH- Mix zu versorgen. Die Anforderungen, Kanalbelegungen und verwendeten Mikrofontypen sind dabei höchst unterschiedlich ...

Der Praxistest: Das Pronomic V Array Compact Wide Set

Kirstein hat seit kurzem ein neues Mitglied in der Pronomic Lautsprecher Gemeinschaft, eigentlich sogar eine ganze Familie und zwar das V-Array , ein sehr gut verarbeitetes Lautsprecher-Komplettsystem, das sich durch eine modulare Bauweise und sehr flexible Aufbaumöglichkeiten auszeichnet ...

Monacor TCB-22: kompaktes Bindeglied zwischen Miniklinke, Cinch und professionellem XLR Audio

Ein abgehendes Signal kann professionell per XLR symmetriert und galvanisch entkoppelt werden. Ein ankommendes Signal kann professionell as...
spot_img
- Anzeige -
spot_img
spot_img
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner