17.9 C
Kaiserslautern
Samstag, April 19, 2025
spot_img

Jörg Kirsch

128 Beiträge
Jörg Kirsch studierte ab 1981 Elektrotechnik in Kaiserslautern. An der Universität leitete er zwei Jahre lang das Kulturreferat und startete parallel dazu seine Firma für Veranstaltungstechnik mit eigener Ingenieur- und Entwicklungsabteilung. Auf sein Konto gehen weit mehr als 10.000 persönlich betreute Veranstaltungen, unter anderem die Realisation eines Bon-Jovi Konzertes zusammen mit Jet-West. Als gefragter Partner für Eventberatung ist er für mehrere Firmen tätig, u.a. als Bühnenmeister für das Kulturreferat Kaiserslautern. Mit seiner Firma betreut er mehrere Eventlocations, entwickelt spannende Veranstaltungsformate und bietet Ausbildungen im Veranstaltungsbereich. Persönlich liegt ihm der Support und die Entwicklung junger Künstler am Herzen. Mit Begeisterung engagiert er sich in mehreren Netzwerken, um auch hier die regionale Kulturszene zu fördern.

5 Kriterien für einen guten Proberaum

Vorab Ein Thema, über das man bis vor einigen Jahren wenig zu lesen bekam, ist der Proberaum. Ich denke, das ist eigentlich schon sehr wichtig, immerhin verbringen hier viele von euch einen...

Mischpultauswahl am Beispiel vom Behringer X32 Universalmischpult (Teil 2) – Die ultimative Checkliste

Wenn ihr euch überlegen wollt, warum das Behringer X32 Universal­mischpult so beliebt ist, versetzt euch erstmal in die Rolle eines jungen Veranstaltungs­technikers, der noch am Anfang steht, aber auch schon den ein oder anderen FOH-Mix erledigt hat. Und üblicherweise ist es ja so ...

PinClaw von Vertitruss – das neue Tool für Traversen Auf- und Abbau auf dem nächsten Level

Wir wollen euch mit der PinClaw von Vertitruss ein frisch entwickeltes Multitool vorstellen – Wahrscheinlich wird bald jeder Veranstaltungs­techniker, jeder Rigger und Bühnen­bauer die PinClaw beim Auf- und Abbau im Zusammenhang mit bolzen­fixierten Trussings verwenden.

Das Mischpult „Mackie ProFX10v3“ im Test

Mackie verfügt über ein großes Sortiment von Mischpulten, Kopfhörer, Lautsprecher und co.. Heute schauen wir und das Mackie ProFX10v3 an.

Tonstudio und Bühnensound Teil 3: guter Monitorsound

Guter Monitorsound auf der Bühne. Das hat direkt damit zu tun, wie ihr das hört, was ihr hören wollt und möglichst wenig von dem mitbekommt, das ihr nicht braucht. Es geht um das klassische Monitoring mit Lautsprechern auf der Bühne. Unter Aspekten, die ihr in dieser Form wahrscheinlich nicht an jeder Ecke mitbekommt ...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner