7.8 C
Kaiserslautern
Donnerstag, April 24, 2025
spot_img
StartStoriesMesseberichteProlight + Sound 2025: 30 Jahre Inno­vation, Inspi­ration und Bran­chen­high­lights. Eine ganz...
Anzeige
band zone orga-software

Prolight + Sound 2025: 30 Jahre Inno­vation, Inspi­ration und Bran­chen­high­lights. Eine ganz persön­liche Bilanz

Ein opulenter Aufbau der Lichtgewerke … © Engelmann Promotion

Die Prolight + Sound 2025  in Frankfurt war nicht nur eine Jubi­läums­ver­an­stal­tung, sondern ein wegweisendes Ereignis für die gesamte Event- und Enter­tain­ment-Tech­no­logie­branche. Seit 30 Jahren am Puls der Eventbranche, öffnete die international renommierte Fachmesse vom 8. bis 11. April ihre Tore für Fach­pub­li­kum aus der ganzen Welt und bot beeindruckende 580 Veranstaltungen in nur vier Tagen – ein neuer Rekord, der die Bedeutung der Messe unterstreicht, speziell auch als Hotspot für die zukünftige Entwicklung der Eventbranche.

Als StageAID-Redaktion begleiteten wir die Messe bereits seit einigen Monaten als Medienpartner intensiv, um ausführlich und fundiert über innovative Trends, spannende Produkte und Persönlichkeiten der Branche zu berichten. Die diesen Text begleitenden Bilder sind kleiner Teil unserer foto­gra­fi­schen Eindrücke. Am Ende des Beitrages gibt denn auch noch eine umfassende Fotogalerie mit ab­wechs­lungs­rei­chen Blickwinkeln dieser einmaligen Messe.

StageAID-Fotografin Ursula Engelmann zusammen mit StageAID-Redakteur Jörg Kirsch © Engelmann Promotion

StageAID-Fotografin Ursula Engelmann zusammen mit StageAID-Redakteur Jörg Kirsch © Engelmann Promotion

Von der Consumer- zur spezialisierten Fachmesse

Seit ihren Anfängen vor rund 40 Jahren hat sich die Prolight + Sound  stark verändert. Ursprünglich noch stark von Konsumenten geprägt, die Informationsmaterial und Werbegeschenke sammelten, richtet sich die Messe heute gezielt an Profis und Entscheidungsträger der Eventindustrie. Die Besucher 2025 waren überwiegend Fachleute, Veranstalter, Technikverleiher, Systemintegratoren und Content Creator, die nach Innovationen, Kooperationen und neuen Impulsen für ihre Projekte suchten.

Anzeige
band zone orga-software

Innovationen und Trends

Eines der zentralen Themen war die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Veranstaltungstechnik. Diverse Aussteller zeigten innovative Anwendungen, etwa automatisierte Licht- und Tonsteuerungen oder intelligente Besucherführungssysteme. Auch Nachhaltigkeit bewegt sich thematisch zunehmend in den Focus: CO2-Vermeidung stand im Mittelpunkt des ProGreen-Programms , das nachhaltige Veranstaltungsorganisation, energieeffiziente Technologien und ökologische Verantwortung thematisierte.

Meinungsaustausch auf höchster Ebene: Jörg Kirsch im Gespräch mit dem Planungsteam der PLS © Engelmann Promotion Einige Mitglieder des Planungsteams der PLS gut gelaunt im Gespräch mit Jörg Kirsch © Engelmann Promotion

Audiotechnik – Highlight „MusicOneX“ und Live Sound Arena

Im Bereich Audiotechnik beeindruckte das innovative Format MusicOneX , das kreative und technologische Aspekte der Musikproduktion verknüpfte. Praxisorientierte Workshops mit Branchengrößen wie Clemens Matznik boten tiefgehende Einblicke. Renommierte Hersteller wie Ableton, Adam Audio, Beyerdynamic, Pioneer DJ, Native Instruments  und Yamaha  präsentierten ihre neuesten Entwicklungen.

Der große Outdoor Bereich mit Showcases und Technik: Die

Der große Outdoor Bereich mit Showcases und Technik: Die „Live Sound Area“ © Engelmann Promotion

Die Beschallungsbranche – Live Sound Arena und Halle 11

Eines der absoluten Highlights war wieder die beliebte Live Sound Arena im Außenbereich. Hier konnten Besucher unterschiedliche Lautsprechersysteme direkt im realen Einsatz vergleichen und erleben. Unter anderem präsentierten Hersteller wie Amate Audio, audio zenit, HK Audio, KV2 Audio, TW Audio  oder Voice-Acoustic  ihre Systeme, wobei der Klang einiger Systeme aufgrund extrem basslastiger Einstellungen für kontroverse Diskussionen unter Fachleuten sorgte.

Neben großen Beschallungssystemen gab es einen klaren Trend hin zu kompakten, mobilen Lösungen, ideal für kleinere Veranstaltungen oder DeeJays, die häufig unterwegs sind. Technologien wie das OpenSource Audionetzwerk „Milan“, vorgestellt von HK Audio , beeindruckten durch ihre vereinfachte, zuverlässige und markenübergreifende Vernetzbarkeit. Ebenfalls herausragend war die NFC-basierte Lautsprecherkonfiguration von RCF, die die Einrichtung und Wartung enorm erleichtert.

Immer wieder mit innovativen neuen Produkten auf dem Markt: Jörg Kirsch läßt sich die Neuheiten unseres Partners HK-Audio zeigen © Engelmann Promotion

Immer wieder mit innovativen neuen Produkten auf dem Markt: Jörg Kirsch lässt sich die Neuheiten unseres Partners HK-Audio zeigen © Engelmann Promotion

Ein weiteres Highlight war die nostalgische Ausstellung Vintage Concert Audio , bei der liebevoll restaurierte Originaltechnik aus den Jahrzehnten der Konzertbeschallung gezeigt wurde – ein wahrer Publikumsmagnet und faszinierende Zeitreise für alle Besucher.

Licht- und Theatertechnik in Halle 12

Die Halle 12 zog mit Licht- und Theatertechnik die Besucher in ihren Bann. Jubilare wie Robe, das sein 50-jähriges Bestehen feierte, präsentierten revolutionäre Movingheads wie den LEDPOINTE und das multifunktionale Modell WTF!. ETC , mit 20 Jahren stetiger Innovation, begeisterte mit seinen ColorSource PAR V Zoom- und Fresnel V MAX-Leuchten.

Jörg Kirsch mit Rosi Marx, der Marketingmanagerin von ETC © Engelmann Promotion

Networking, Bildung und Nachwuchsförderung

Die Messe bot zahlreiche Networking-Möglichkeiten, etwa organisierte Shuttles von Adam Hall zu ihrem Experience Center sowie diverse Abendveranstaltungen außerhalb des Messegeländes.

Bildung und Nachwuchsförderung waren zentrale Themen. Die Karrieremesse bot jungen Talenten eine exzellente Plattform, sich über Berufsmöglichkeiten zu informieren und wichtige Kontakte zu knüpfen. Eine umfassende Jobbörse förderte aktiv den Austausch zwischen Nachwuchskräften und etablierten Branchenexperten.

Ein weiterer Schwerpunkt auf der MainStage  und den Job- + Karriereausstellern war das Thema Frauen in der Veranstaltungsbranche. Wie sieht es da aus mit der Gleichberechtigung? Aufgrund des chronischen Personalmangels öffnet sich der Arbeitsmarkt in der Veranstaltungsbranche zunehmend den Frauen. Doch auch über Risiken und Übergriffe spricht die Gitarristin Yasi Hofer , in ihrem Vortrag.

Yasi Hofer über Frauen in der Eventbranche und die Schwierigkeiten, die auch dort noch herrschen ... © Engelmann Promotion

Yasi Hofer über die Herausforderungen und Vorteile für Frauen in der Eventbranche  © Engelmann Promotion

Frauen in der Event- und Konzertbeleuchtung“

In der Licht- und Veranstaltungstechnik geht es um Kreativität und künstlerische Ausdrucksstärke – ebenso wie um planerische und analytische Kompetenz: ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld für visionäre Vordenker*innen und scharfsinnige Köpfe mit Weitblick. Trotz aller Vielfalt sind Frauen in der Branche nach wie vor in der Minderheit. Die Industrie hat dieses Missverhältnis in den vergangenen Jahren verstärkt ins Auge gefasst. Vor diesem Hintergrund stellt die Initiative WOMEN IN LIGHTING  die Frauenpower der Branche ins Rampenlicht und stärkt die Profilierung weiblicher Beschäftigter in Lichtgewerken.

Die Prolight + Sound, als führende Fachmesse für Event- und Medientechnik, unterstützt das Projekt bereits im vierten Jahr. Es gab eine Women in Lighting Lounge  mit spezialisierten Pro­gramm­punk­ten, um den Leistungen von Frauen in der Branche mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Impulse für mehr Geschlechtervielfalt zu setzen.

Yasi Hofer über Frauen in der Eventbranche und die Schwierigkeiten, die auch dort noch herrschen ... © Engelmann Promotion

Woman in Lighting: Das Eventbusiness ist keine ausschließliche Männerdomäne! © Engelmann Promotion

MultiTech – Zukunft der Eventtechnik

Der Bereich MultiTech  stellte intelligente und modulare Lösungen vor, die Veranstaltungen effizienter und flexibler machen. Ob modulare Bühnensysteme, intelligente Steuerungslösungen oder innovative Rigging-Techniken – hier wurde die Zukunft der Eventbranche eindrucksvoll präsentiert.

FutureScapes – Immersive Technologien und KI

Im Bereich FutureScapes  wurde eindrucksvoll gezeigt, wie mit Augment- und Virtual Reality, also umfassenden und spektakulären KI-Technologien, in der Veranstaltungsbranche revolutionäre Ideen realisiert werden. Innovative Projekte demonstrierten eindrücklich das Potenzial für die neue kreative Eventgestaltung.

Yasi Hofer zusammen mit unserem StageAID-Redakteur Leonard Stahl © Engelmann Promotion

StageAid als Medienpartner

Als engagierter Medienpartner begleitete StageAid  die Prolight+Sound 2025  umfassend. Wir führten Interviews mit Experten und Herstellern, erstellen überzeugende Berichte und liefern detaillierte Live-Eindrücke. Hersteller, Profis und Anwender äußerten sich uns gegenüber überwiegend positiv zur Messe. Natürlich gab es auch konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge, die bei den Organisatoren sicherlich in die Planung der PLS 2026 einfließen werden.

Ein Dankeschön und kleiner Rückblick mit unserer Fotogalerie

Hier möchten wir nun die angekündigte umfangreiche Bildergalerie präsentieren, in der sich viele Aussteller aber auch Besucher wiederfinden können …

 

Fazit und Ausblick

Die Prolight+Sound 2025 setzte neue Maßstäbe in Innovation, Nachhaltigkeit und Networking. Die überwiegend positive Resonanz der Aussteller und Besucher lässt die Branche optimistisch in die Zukunft blicken.

Für StageAid  war es eine Freude und Ehre, als Medienpartner Teil dieses inspirierenden Events zu sein. Wir blicken bereits gespannt auf die nächste Prolight + Sound , die vom 24. bis 27. März 2026 wieder zahlreiche Innovationen präsentieren wird.

Anzeige
thomann music

Jetzt auf Thomann.de stöbern.

Wir sind Affiliate Partner bei THOMANN.  Wenn du vorhast, demnächst Equipment zu shoppen und unsere Arbeit gerne unterstützen möchtest, nutze einfach diesen Link!

Es entstehen dir keine Zusatzkosten, aber wir erhalten eine kleine Pro­vi­sion.
Dafür schon mal vielen Dank 🙂

Folge uns jetzt auf InstagramFacebook & YouTube und verpasse keine Artikel
und spannende Infos mehr!

Außerdem interessant: Unsere Facebook-Gruppe StageAID-Talk!

 

Jörg Kirschhttp://www.kirsch-veranstaltungstechnik.de
Jörg Kirsch studierte ab 1981 Elektrotechnik in Kaiserslautern. An der Universität leitete er zwei Jahre lang das Kulturreferat und startete parallel dazu seine Firma für Veranstaltungstechnik mit eigener Ingenieur- und Entwicklungsabteilung. Auf sein Konto gehen weit mehr als 10.000 persönlich betreute Veranstaltungen, unter anderem die Realisation eines Bon-Jovi Konzertes zusammen mit Jet-West. Als gefragter Partner für Eventberatung ist er für mehrere Firmen tätig, u.a. als Bühnenmeister für das Kulturreferat Kaiserslautern. Mit seiner Firma betreut er mehrere Eventlocations, entwickelt spannende Veranstaltungsformate und bietet Ausbildungen im Veranstaltungsbereich. Persönlich liegt ihm der Support und die Entwicklung junger Künstler am Herzen. Mit Begeisterung engagiert er sich in mehreren Netzwerken, um auch hier die regionale Kulturszene zu fördern.
Anzeige
Anzeige

MEISTGELESEN

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner