LEaT X 25 in Nürnberg

    0
    12

    Die erfolgreiche LEaT X Reihe setzt sich fort

    Nach dem großen Erfolg der LEaT con 24 in Hamburg kehrt die LEaT X im Frühjahr 2025 zurück und findet am 19. und 20. März im Ofenwerk Nürnberg statt. Das exklusive Pre Season Event für die Eventtechnik-Branche war in Rekordzeit ausgebucht – ein klarer Beweis für die enorme Nachfrage und das starke Interesse aus der Veranstaltungswirtschaft.

    Mit einem lockeren und familiären Rahmen bietet die LEaT X ideale Gelegenheiten, in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und die neuesten Innovationen der Event-Industrie hautnah zu erleben. „Die Begeisterung für die LEaT X ist überwältigend,“  sagt Duc Nguyen, Director LEaT. „Dass wir in so kurzer Zeit ausgebucht waren, bestätigt uns darin, dass wir mit dem kompakten und zielgerichteten Format der LEaT X den Nerv der Branche getroffen haben. Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und das Vertrauen der Aussteller.“

    Die Top-Player der Branche vor Ort

    Auch in diesem Jahr wird die LEaT X 25 von führenden Marken aus der Eventtechnik unterstützt, die ihre innovativen Produkte und Lösungen in Nürnberg präsentieren. Mit dabei sind (in alphabetischer Reihenfolge):

    ADJ Lighting • Astera LED Technology • Audio Technica Deutschland • Bosch/RTS/EVI Audio • BT.innotec • cast C.ADOLPH & RST DISTRIBUTION • CGS Dry Hire • Chauvet Lighting • Coda Audio • d&b audiotechnik • dBTechnologies • GLP German Light Products • Groh Distribution • HK Audio • Instagrid • Kaiser Showtechnik • L-Acoustics • Laauser & Vohl • Licht-produktiv • Lightpower • LMP Lichttechnik • Meyer Sound Europe • Pan Acoustics • PG3 • Pro-Lighting • ProCase • RCF Germany • RIEDEL Communications • Robe • ROXX • United Brands • vision tools • W&W Sales

    Tickets gibt’s wenn ihr den Newsletter bestellt: www.leatcon.com/agb/


    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelVernissage SALE SALE SALE
    Nächster ArtikelMUSIC DEALER DAYS 2025
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.